Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, gegründet 1991, ist die Aufsichtsbehörde für die privaten Radio- und Fernsehsender in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist außerdem Trägerin der MEDIATOPE in Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Malchin und Greifswald. In ihrer Funktion als Medienaufsicht überwacht sie z. B. Werberichtlinien, Gewinnspiele, den Jugendschutz und die Impressen von Telemedienangeboten. Sie vergibt Sendezulassungen, Frequenzen und fördert vielfältige Projekte zur Medienbildung und Medienkompetenz in unserem Bundesland.
MMV – Die besondere Behörde: Nicht nur für ARD und ZDF –
auch hierfür werden Ihre Rundfunkbeiträge verwendet:
Die Medienanstalt setzt Rundfunkbeiträge gezielt ein, um die
private Mediengesellschaft mitzugestalten und das Wissen über
sie zu erweitern. Welche vielfältigen Aufgaben hierbei anfallen,
wird Interessierten offenbart.
17:00, 18:00, 19:00, 20:00 Uhr
Dauer: 15 – 20 Minuten
Vortrag und Diskussion
Von Influencern bis zu Verschwörungstheoretikern –
Medienaufsicht in der Praxis
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Aufsichtstätigkeit der
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern. Die gesetzlichen
Grundlagen und Sanktionsmöglichkeiten werden anhand
aktueller Praxisbeispiele aus den Bereichen Werbung und
Jugendmedienschutz vorgestellt.
Referentin: Nadin Weber
17:20, 18:20, 19:20, 20:20 Uhr
Dauer: 15 – 20 Minuten
Vortrag und Diskussion
Wann ist mein Kind mediensüchtig?
Welche Anzeichen deuten auf einen übermäßigen Medienkonsum
hin? Was sollten Sie dann tun? Wie können Sie vorbeugen?
Referent: René Dettmann
17:40, 18:40, 19:40, 20:40 Uhr
Dauer: 15 – 20 Minuten
Vortrag und Diskussion
Die Veranstaltung endet um 21:00 Uhr.
Veranstaltung für Kinder ab 6 Jahre.
Nicht barrierefrei
Buslinien 10, 11 Haltestelle: Bleicherufer,
Straßenbahnlinie 2 Haltestelle: Platz der Jugend
(dann ca. 5 min zu Fuß zum Bleicherufer 1
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bleicherufer 1 / 19053 Schwerin