Das altehrwürdige Gebäude des Fridericianums erstrahlt seit 2013 in neuem, restauriertem Glanz – seitdem öffnet die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Schwerin ihre Pforten für Studierende am Pfaffenteich. Das Studienangebot reicht von Psychologie, Sozialpädagogik und Management, Bildungswissenschaften Primar- und Elementarpädagogik bis zu Berufsschulpädagogik und International Management.
Digitalisierung & Agilität – eine perfekte Symbiose?!
Was ist das eigentlich?
Hinter den anfangs möglicherweise etwas sperrigen Begriffen verbergen sich ungeahnte Möglichkeiten – wir wollen Ihnen ein paar davon aufzeigen! Im Forschungsprojekt „Agile Transformationen in MV“ erarbeiteten 152 Studierende verschiedene Themenschwerpunkte im Rahmen der Agilität. Was ist Agilität überhaupt? Was hat das mit unserem wirtschaftlichen (und privaten) Handeln zu tun? Ist MV agil?
Gemeinsam mit unseren Studierenden zeigen wir Ihnen spielerisch, was hinter agilen Methoden steckt und wie Sie diese in Ihre eigenen Lebenswelten übertragen können. Die Studierenden und die Co-Initiatorin des Projekts Valerie Elss M.Sc. reflektieren dabei die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt und zeigen das Potenzial für unser Bundesland auf. #AgilesMV
Valerie Elss M.Sc., Pia Winkler M.A. und Studierende der FHM
17:00 Uhr, Dauer: 45 Minuten
Raum: 1/10
Vortrag, Diskussion
Müssen wir uns Sorgen machen, wenn Schülerinnen und Schüler von Quereinsteigern unterrichtet werden? Oder können wir den neuen „Lehrkräften“ etwas zutrauen?
Wo ist eigentlich der Unterschied, könnte man sich fragen, zwischen regulär ausgebildeten Pädagogen und Quereinsteigern – kommt es, wenn man der aktuellen „Hattie-Studie“ folgt, nicht vielmehr auf den individuellen Einzelnen an? Kurzum: Vieles hängt demnach davon ab, ob die zukünftige Lehrerin oder der Lehrer in der Lage ist, junge Menschen in all ihren Entwicklungsphasen ernst zu nehmen, sie zu begleiten und dabei eine Menge Freude an seinem Beruf zu haben. Hohe Anforderungen, aber erlernbar?
Dr. Gabriele Taube
18:00 Uhr, Dauer: 30 Minuten
Raum: 1/10
Vortrag
Anwendungspotenziale der Sozialpsychologie
Die Sozialpsychologie beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten im Rahmen sozialer Kontexte. Soweit so gut – aber wie hängt dies mit Hilfeverhalten, unserer Gesundheit oder auch sogar mit unserem Entscheidungsverhalten zusammen? Der interaktive Vortrag gibt einen Ausblick auf diese und weitere spannende Anwendungsbereiche.
Pia Winkler M.A.
19:00 Uhr, Dauer: 30 Minuten
Raum: 1/10
Vortrag
Die Veranstaltung endet um 20:00 Uhr.
Barrierefrei
Fachhochschule des Mittelstandes (FHM)
August-Bebel-Str. 12, 19055 Schwerin
Am Pfaffenteich