Hacklabor Schwerin

Das Hacklabor ist ein Hackerspace/Makerspace im TGZ Schwerin für Menschen, die Interesse am kreativen Umgang mit Technik haben. Hier geht es um Hardware, Software, gesellschaftliche Themen und das Drumherum.
Das Hacklabor wurde 2016 vom Hackspace Schwerin e.V. eröffnet.

Führung durch das Hacklabor
17:00 – 22:00 Uhr
Führung

Ein leuchtendes Alpaka
In diesem Workshop bastelst du das bunt blinkende Maskottchen von
Jugend hackt. Löten, Bauen und Mitnehmen.
17:00 – 22:00 Uhr , Mitmach-Aktion

Hacker, Hackerspaces und Jugend hackt – Was ist das eigentlich?
Eine Einführung in die Welt der Hackerspaces, der Hackerkultur und in
die Jugendförderung.
Beginn: 18:00 Uhr, Dauer: 45 Minuten, Vortrag

Sicherer unterwegs im Internet – 5 einfache Maßnahmen zum
Schutz vor Cyberkriminellen
Ob Phishing, Trojaner oder Ransomware – die Kriminalität im
Internet boomt seit Jahren. Oftmals verlieren die Betroffenen
solcher Angriffe dabei nicht nur Geld sondern – schlimmer noch –
ihre persönlichen Daten. Doch wie kann man sich davor schützen?
Dieser Vortrag stellt die wichtigsten Gefahren vor und gibt Tipps
für wirksame Gegenmaßnahmen.
Beginn: 19:00 Uhr, Dauer: 45 Minuten, Vortrag

WLAN Positionstracking – der Spion in deiner Hosentasche
Smartphones verraten ihrer Umgebung weitaus mehr über ihre
Besitzer als diesen lieb ist. Wie genau das funktioniert und was
man dagegen tun kann, wird in diesem Vortrag erläutert.
Beginn: 20:00 Uhr, Dauer: 45 Minuten, Vortrag

Für Kinder ab 8 Jahren geeignet
Barrierefrei


Buslinie 7
Haltestelle: Wilhelm-Hennemann-Str. oder Technologiepark,

Hacklabor Schwerin
Hagenower Straße 73, TGZ Haus 1, 19061 Schwerin

Besuchen Sie auch gern unsere Webseite.