Das Schleswig-Holstein-Haus ist das Kulturforum der
Landeshauptstadt Schwerin und bietet regelmäßig wechselnde
Ausstellungen sowie Veranstaltungen, wie zum Beispiel Lesungen,
Konzerte, Vorträge etc., an. Im Haus befinden sich außerdem das
Günther Uecker Institut e.V. und die Stiftung Mecklenburg mit ihrer
Dauerausstellung zur mecklenburgischen Geschichte sowie der
wechselnden Kabinettausstellung.
Wanderausstellung Stadtwende
Gedanklicher Ausgangspunkt der Schau ist die Frage, wie es zu dem
gravierenden Stadtverfall in Altbauquartieren der DDR und damit
einhergehend zum Verlust wertvoller Kulturdenkmäler kommen konnte.
Die Ausstellung skizziert die DDR-Stadterneuerungs- und Städtebau-
politik und erläutert an einer Vielzahl authentischer Dokumente
Ursachen wie Hintergründe jener Fehlentwicklungen, die in den 1980er
Jahren in zahlreichen Altstädten und Gründerzeitgebieten der DDR zu
einem veritablen baulichen Notstand führten. Bei näherem Hinsehen
präsentiert sich ein widersprüchliches Bild: Denn dem Stadtverfall
stehen vielerorts vorbildlich umgesetzte Denkmalsanierungen und Stadterneuerungsprojekte gegenüber.
Große Galerie (bis 20. November 2022)
Arnold Schönberg – Das kreative Genie
Ausstellung im Rahmen des Festivals Verfemte Musik
Arnold Schönberg (1874-1951) zählt zu den bedeutendsten und
innovativsten Komponisten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Wesentlich weniger bekannt ist sein Beitrag zur Kunst der Moderne
als Maler.
Im Fokus dieser Ausstellung steht die Betrachtung des Phänomens
Schönberg, mit seiner stetigen Suche nach neuen Ausdrucksmöglich-
keiten in den Bereichen der Kunst und des täglichen Lebens, und nicht
das Nachvollziehen einer chronologischen Abfolge.
Kleine Galerie (bis 20. November 2022)
17.00 Uhr – 22.00 Uhr,
offener Rundgang durch die o. g. Ausstellungen
durchgängig