HANS BODE Innovative Büroelektronik GmbH

Die Welt des Imaging und der Information ist bunt und aufregend!
Seit über 30 Jahren begleiten wir Kunden in Schwerin und Rostock.
Wir verstehen uns als Integrations- und Innovationspartner in der
IT-Welt.

Ihre Geschäftsprozesse zu transformieren, um effektiver
und effizienter zu sein.
Ihre Organisation zu beschleunigen durch die Optimierung
der Informationsprozesse.
Ihre Prozesse durch Plug & Play-Lösungen zu vereinfachen
und stärkeren Fokus auf Ihre Ziele zu legen.
neue Möglichkeiten für Ihr Kerngeschäft zu entwickeln.

Digitale Prozesskette
Gemeinsam mit der S.K.M. Informatik GmbH zeigen wir Ihnen anhand vieler praktischer Beispiele die Erstellung eines dreidimensionalen Objektes.

3D-Druckktechnologien
Angefangen von seiner Erfassung, der Aufbereitung der Daten bis hin zur Ausgabe über einen 3D-Drucker können Sie den Prozess direkt vor Ort nachvollziehen. Wir stellen Ihnen die vielfältigen Anwendungsszenarien der 3D-Druck Technologien vor.
3D-Drucktechnologie-Designworkflow-Nachbearbeitung

3D-Anwendungen

Konzeptmodellierung:  Fertigung eines Handmusters, was eine haptische Bewertung und Kommunikation ermöglicht

Funktionale Prototypen:  Funktionale Prototypen im 3D-Druck, um Designs interaktiv und präzise zu prüfen und zu perfektionieren

Serienfertigung:  3D-Druck wird in Herstellungsprozesse integriert für die Entwicklung und Bereitstellung von Produktionswerkzeugen

Endprodukte: Konstruktionsänderungen während der Konstruktionsphase

3D-Scannen
Erfassung von Objekten mittels Scan und Photogrammetrie

Augmented Reality
Setzen Sie mit uns ein virtuelles Puzzle zusammen und erleben Sie spielerisch Augmented Reality. Als besonderes Highlight haben wir zusätzlich eine Microsoft HoloLens Brille vor Ort, mit der wir Ihnen Mixed Reality vorstellen möchten. Sie können live erleben, wie virtuelle 3D-Objekte vor unseren Augen in die reale Welt eingeblendet werden.
Lassen Sie sich in die dreidimensionale digitale Welt entführen!

17:00 – 22:00 Uhr, durchgängig
Präsentationen, praktische Beispiele

Veranstaltung für Kinder ab 6 Jahren
Die Veranstaltung ist teilweise barrierefrei

HANS BODE Innovative Büroelektronik GmbH
Eckdrift 97, 19061 Schwerin

Besuchen Sie auch gern unsere Webseite.

Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin

Der Kunstverein Schwerin wurde 2002 gegründet, um in Mecklenburg-Vorpommern ein Forum für zeitgenössische nationale und internationale bildende Kunst zu schaffen. Seither wurden zahlreiche Ausstellungen und Projekte realisiert, die die Kunst- und Kulturszene bereicherten. Seit Juli 2007 finden Ausstellungen und Veranstaltungen in den ehemaligen Industriehallen des E-Werks am Pfaffenteich statt.

Pro Jahr werden sechs Wechselausstellungen mit internationalen und regionalen Künstlerinnen und Künstlern realisiert, begleitet von Filmabenden, Vorträgen, Diskussionsveranstaltungen und Angeboten zur Kunstvermittlung für Kinder und Erwachsene.

Speed-Dating mit der Kunst
Wählen Sie beim Rundgang durch die Ausstellung VON WEGEN Ihr
persönliches Lieblingswerk, das wir dann bei einer gemeinsamen
Führung näher betrachten. Erfahren Sie auf diese Weise mehr über
die kreativen Prozesse und Arbeitsweisen von 14 Künstlerinnen aus
Mecklenburg-Vorpommern, die sich in den Bereichen Fotografie,
Literatur, Malerei, Skulptur, Installation, Video und Zeichnung bewegen.
17:00, 18:00, 21:00 Uhr
Dauer je 35 Minuten
Führung durch die Gruppenausstellung VON WEGEN


VON WEGEN WORTE
Im Rahmen der Ausstellung VON WEGEN sinnen die Autorinnen Ines
Kakoschke und Everest Girard über Worte nach und lesen Gedichte
und Prosa aus ihren jüngsten Arbeiten. Everest Girard
(1982 in Frankreich) arbeitet aktuell an einem Coming-of-Age-Roman
über einen Rentner. Und der noch unveröffentlichte Roman von
Ines Kakoschke (1964 in Greifswald) kreist um Zusammengehörigkeit
und Individualität.
19:00 – 20:30 Uhr
Lesung

15:00 – 22:00 Uhr, durchgängig

Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei

Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern Schwerin
KUNSTHALLE im E-Werk
Spieltordamm 5 / 19055 Schwerin
Am Pfaffenteich

Besuchen Sie auch gern unsere Webseite.

Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern/ Anstalt des öffentlichen Rechts

Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, gegründet 1991, ist die Aufsichtsbehörde für die privaten Radio- und Fernsehsender in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist außerdem Trägerin der MEDIATOPE in Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Malchin und Greifswald. In ihrer Funktion als Medienaufsicht überwacht sie z. B. Werberichtlinien, Gewinnspiele, den Jugendschutz und die Impressen von Telemedienangeboten. Sie vergibt Sendezulassungen, Frequenzen und fördert vielfältige Projekte zur Medienbildung und Medienkompetenz in unserem Bundesland.

MMV – Die besondere Behörde: Nicht nur für ARD und ZDF –
auch hierfür werden Ihre Rundfunkbeiträge verwendet:
Die Medienanstalt setzt Rundfunkbeiträge gezielt ein, um die
private Mediengesellschaft mitzugestalten und das Wissen über
sie zu erweitern. Welche vielfältigen Aufgaben hierbei anfallen,
wird Interessierten offenbart.
17:00, 18:00, 19:00, 20:00 Uhr
Dauer: 15 – 20 Minuten
Vortrag und Diskussion

Von Influencern bis zu Verschwörungstheoretikern –
Medienaufsicht in der Praxis
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Aufsichtstätigkeit der
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern. Die gesetzlichen
Grundlagen und Sanktionsmöglichkeiten werden anhand
aktueller Praxisbeispiele aus den Bereichen Werbung und
Jugendmedienschutz vorgestellt.
Referentin: Nadin Weber
17:20, 18:20, 19:20, 20:20 Uhr
Dauer: 15 – 20 Minuten
Vortrag und Diskussion

Wann ist mein Kind mediensüchtig?
Welche Anzeichen deuten auf einen übermäßigen Medienkonsum
hin? Was sollten Sie dann tun? Wie können Sie vorbeugen?
Referent: René Dettmann
17:40, 18:40, 19:40, 20:40 Uhr
Dauer: 15 – 20 Minuten
Vortrag und Diskussion


Die Veranstaltung endet um 21:00 Uhr.

Veranstaltung für Kinder ab 6 Jahre.
Nicht barrierefrei

Buslinien 10, 11 Haltestelle: Bleicherufer,
Straßenbahnlinie 2 Haltestelle: Platz der Jugend
(dann ca. 5 min zu Fuß zum Bleicherufer 1

Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bleicherufer 1 / 19053 Schwerin

Besuchen Sie auch gern unsere Webseite.

S.K.M. Informatik GmbH

Das Systemhaus S.K.M. Informatik GmbH wurde 1990 in Schwerin
gegründet und betreut mit 40 Spezialisten weltweit Firmen bei der
Einführung und dem Einsatz von IT-Lösungen und
CAD/CAM/CAE-Technologien.
Wir entwickeln eigene CAD/CAM-Softwarelösungen speziell für
den Maschinen-, Anlagen- und Schiffbau und Augmented Reality
Applikationslösungen.

Schwerpunktmäßig beschäftigen wir uns mit:

IT-Beratung und professionelle Umsetzung von IT-Konzepten
Prozessorientiertes IT-Service Management
Prozess-Integration von Cloud-Computing, Virtualisierung und mobilen Endgeräten
CAD-Automatisierung in 3D-Design, Konstruktion und Planung
CAM-Lösungen für 3D-Print und additiver Fertigung mit Simulation und Robotik
Konzepten für nachhaltige Lösungen im Zeitalter von BIM und Industrie 4.0
Augmented & Mixed Reality Lösungen für Visualisierung, Instruktion & Interaktion

Digitale Prozesskette der Erstellung von 3D-Objekten
Gemeinsam mit der Firma Hans Bode Innovative Büroelektronik GmbH zeigen wir Ihnen anhand vieler praktischer Beispiele die Erstellung eines dreidimensionalen Objektes.

Wie wird aus der NdW-Eule auf Papier ein lebendes 3D-Objekt?
Aufbereiten eines 3D-Modells – 3D-Scans zeigen Dir (fast) alles.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein 3D-Modell in Form der Nacht des Wissens-Eule erstellen können. Wir lassen aus 2D-Skizzen 3D-Modelle entstehen.
Oder Sie können ganz einfach mit Hilfe eines 3D-Laserscanners quasi auf Knopfdruck eine gesamte Umgebung schnell und genau erfassen.

Visualisierung des 3D-Modells – Lebe deine Kreativität.
Überzeugen Sie sich, wie verschiedene Designvarianten schnell und einfach visualisiert und optimiert werden können. Erleben Sie live, wie kreative fotorealistische 3D-Visualisierungen entstehen.

VR/AR-Virtual Reality und Augmented Reality – Ich sehe was, was Du nicht siehst.
Mit den verschiedenen VR- und AR Brillen, die Sie bei uns testen können, möchten wir Ihnen Mixed Reality näherbringen. Setzen Sie sich die VR- oder AR Brille auf und tauchen Sie in eine andere Welt ein. Einfach faszinierend! Lassen Sie sich in die dreidimensionale digitale Welt entführen.

Als ganz besonderes Highlight können Star Wars Fans mit dem Lenovo Mirage AR Headset zu einem echten Jedi-Ritter werden und in einer Jedi Challenge gegen die dunkle Seite der Macht antreten. Das wird garantiert spannend.

Drucken des 3D-Modells
Die Ausgabe des 3D-Modells über professionelle 3D-Drucker können Sie
direkt vor Ort nachvollziehen.

„Nacht des Wissens“ App
Sie sind von unserer kleinen Eule in der „Schweriner Nacht des
Wissens“-App begeistert? Gern erklären wir Ihnen mehr über diese
neue innovative Technologie.

17:00 – 22:00 Uhr, durchgängig

Die Veranstaltung endet 22.00 Uhr
Nicht barrierefrei

Buslinie 7aus Richtung Innenstadt,
Buslinie 13 aus Richtung Lankow,
Buslinie 16 aus Richtung Dreesch, Haltestelle: Eckdrift,

S.K.M. INFORMATIK GMBH
Eckdrift 95, 19061 Schwerin

Besuchen Sie auch gern unsere Webseite.

Stadtwerke Schwerin GmbH

Die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) versorgen regional bzw.
deutschlandweit Kundinnen und Kunden mit Strom, Gas, Wärme,
Wasser sowie Telekommunikationsprodukten. Zusätzlich sind wir seit
über 30 Jahren als städtisches Unternehmen der Lebenshauptstadt
Schwerin in der Grundversorgung tätig.

Wärmewende powered by Stadtwerke Schwerin.
Für die zukünftige Nutzung der nachhaltigen Erdwärme zur
Fernwärmegewinnung wird derzeit in Lankow eine Geothermie-Anlage
errichtet. Als „grüne Heizung“ für Schwerin können damit zukünftig
rund 15 Prozent des Schweriner Fernwärmebedarfs durch die Nutzung
der erneuerbaren Erdwärme erzeugt werden. Noch ist die Anlage nicht
in Betrieb, doch zu entdecken gibt es trotzdem so Einiges:
Welche verschiedenen Gesteinsarten schichten sich unter unseren
Füßen auf? Wie sieht die Sole aus 1.340 Metern Tiefe aus? Und wie
wird die warme Sole eigentlich nach oben befördert?
Wir freuen uns auf Sie!

Entdecken Sie die Energie der Zukunft
Ausstellung, Animationsfilm, Fachgespräche rund um das Thema
Energie und den Ausbau der erneuerbaren Energien

Geothermie-Anlage am HKW Lankow, Grevesmühlener Straße

Für eine höhere Lebensqualität und die digitale Zukunft in der
Landeshauptstadt Schwerin bauen die Stadtwerke Schwerin seit 2017
das gigabitfähige city.kom-Glasfasernetz im Stadtgebiet Schwerin aus.

Wir geben G(l)as! Alles Wissenswerte zur Glasfaser.

Unsere Kunden, Geschäftspartner und alle Interessierten sind herzlich
in den Showroom am Dom eingeladen. Das Gebäude ist ein zentraler
Knotenpunkt im Stadtwerke-Glasfasernetz und wird zukünftig viele
Gebäude und Haushalte der Altstadt mit Highspeed-Internet versorgen.
Gäste erhalten Informationen zum fortlaufenden Breitbandausbau, zu
den technischen Voraussetzungen für einen hauseigenen Glasfaser-
anschluss sowie zu den Vorteilen der Glasfasertechnologie.
Unser Glasfaser-Team lädt zum Gespräch:

• Informativer Austausch rund um das Thema Glasfaser
• Fachgespräche für Geschäftspartner und Unternehmer
• Beispielhafte Demonstration zu Wie kommt die Glasfaser ins Haus?
am Anschlusskasten
• city.WLAN Produktportfolio: das öffentliche WLAN für Bürger,
Besucher & Kleingärtner
• Ganz nebenbei: Leckeres & Durstlöscher, Hören & Lernen

17:00 – 22:00 Uhr, durchgängig
Eingeschränkte Barrierefreiheit. Ab 6 Jahren geeignet.
(Alle Kinder erwartet ein kleines Geschenk.)
Kostenfrei surfen mit dem öffentlichen WLAN-Angebot
der Stadtwerke: city.
WLAN ist am Infocenter Glasfaser, an über 200 Hotspots
im Stadtgebiet sowie in allen Fahrzeugen des Schweriner
Nahverkehrs verfügbar.

Nicht barrierefrei


Besuchen Sie auch gern unsere Webseite.

Trebing & Himstedt Prozessautomation GmbH & Co. KG

Trebing + Himstedt ist ein IT-Beratungshaus mit Sitz im TGZ Schwerin. Wir sind Computer- und Digitalisierungsexperte für die Fabrik der Zukunft. Egal, ob Windenergieanlage, Joghurt oder Soundsystem, die Software von Trebing + Himstedt macht‘s möglich.

Science Lab
Deine ersten Schritte in der Programmierung!

Wir zeigen Dir einzeln oder in kleinen Gruppen, wie spielend leicht die Programmierung sein kann. Stelle Dich zunächst unserem virtuellen Hindernislauf, den Du mithilfe von Programmierung überwinden musst. Im Anschluss kannst Du diesen Hindernislauf dann auf unseren Segway Roboter selbst durchfahren.

Für alle geeignet – egal, ob mit oder ohne Vorkenntnisse in der Programmierung. Du solltest allerdings selbst lesen können oder jemanden bei Dir haben, der Dir vorlesen kann. 

Programmier-Übung zum Selbermachen!

Die Veranstaltung endet um 21:00 Uhr.

Für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Nicht barrierefrei

Buslinie 7 Richtung Krebsförden,
Haltestelle: Wilhelm-Hennemann-Straße od. Technologiepark

Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
Wilhelm-Hennemann-Str. 13, 19061 Schwerin

Besuchen Sie auch gern unsere Webseite.