Stern Auto GmbH

Die Stern Auto GmbH ist ein Mercedes-Benz Partner.

Die SAG ist die größte Automobilhandelsgruppe für Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, smart und FUSO. Sie betreut in Punkto Mobilität in 5 Bundesländern an 22 Standorten und ist Innovationsführer auf dem Automobil-Handelsmarkt.

In Schwerin ist Stern Auto mit 4 Standorten vertreten und bietet folgendes Spektrum:

• Neufahrzeuge
• Gebrauchtfahrzeuge
• Service, Originalteile
• Zusatzleistungen

Electric Intelligence

Es werden verschiedene Stationen vorgestellt:

• Assistenzsysteme Mercedes Benz
• E-Mobility (Vorstellung durch Verkäufer)
• moderne Telematik
• MBUX (Vorstellung durch Azubis)
• Film „Ausbildung bei Stern Auto“
• Ausstellung „Alternative Antriebe“

Zusätzlich zu den angebotenen Stationen besteht die Möglichkeit,
über QR-Codes Filme zu den verschiedenen Fahrzeugen und
Assistenzsystemen anzusehen.

17:00, 18:00, 19:00, 20:00 und 21:00 Uhr
Vorstellungen, Präsentationen, Ausstellung, Filme

Die Veranstaltung endet um 22:00 Uhr.

Für Kinder ab 10 Jahren geeignet
Barrierefrei

aus Richtung Stadt:
Straßenbahnlinie 2 oder Buslinie 14
Haltestelle: Ratzeburger Straße

Stern Auto GmbH
Bremsweg 4, 19057 Schwerin

Regionales Berufliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin – Gesundheit und Sozialwesen

In der Abteilung Gesundheit gibt es vielfältige Möglichkeiten das „Wunderwerk Mensch“ kennen zu lernen.

Im Mittelpunkt unserer Ausbildungsberufe steht der Mensch. Wer sich für Pflege, für die Diagnostik oder Therapie interessiert, ist bei uns genau richtig. In der Nacht des Wissens präsentieren wir, wie modern und deutlich praxisorientiert ausgebildet wird.

Unter dem Motto:  “Kleines ganz groß – am anderen Ende des Mikroskops“ präsentieren zukünftige Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten Einblicke in ihre Arbeitsfelder.

Die Medizinisch-technischen Radiologieassistenten sagen „Wir verschaffen euch den Durchblick“ und demonstrieren die verschiedenen bildgebenden Verfahren in der radiologischen Diagnostik.

„Herzschmerz! Kennst Du das Broken Heart Syndrom?“ Unter diesem Motto demonstrieren die Medizinisch-technischen Assistenten für Funktionsassistenz an den modernen Geräten der Medizintechnik wie und wo Ströme durch unseren Körper ziehen und wie diese gemessen werden können.

Die Ausbildung der Physiotherapie informiert praxisnah über rückenschonendes Alltagsverhalten: „Bücke dich hoch, aber richtig!“ und lädt ein zu einer spannenden Entdeckungsreise in die Biomechanik unseres Körpers mit der Frage: „Warum ist der Mensch am Abend kleiner als am Morgen?“.

In der Gesundheits- und Krankenpflege wenden wir uns mit der bekannten Weisheit „Vorbeugen ist besser als heilen“ den präventiven Maßnahmen in der Pflegezu.

Die Ausbildung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zeigt unter dem Motto: „Ein guter und gesunder Start ins Leben“ die Besonderheiten in der Pflege von Kindern.

Das Programm der Pharmazeutisch-technischen Assistenten lautet:
„Pharmazie zum Selbermachen“. In der Apotheke werden noch
Arzneiformen hergestellt? Ja, stelle gemeinsam mit angehenden
Pharmazeutisch-technischen Assistenten eigene Placebo-Kapseln
her, gieße mal ein Zäpfchen, fertige deine eigene Handcreme an
(solange der Vorrat reicht).

17:00 – 21:00 Uhr, durchgängig
Präsentationen der verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten an den Beispielen der praktischen Ausbildung

Für Kinder ab 12 Jahren geeignet
Teilweise barrierefrei

Regionales Berufliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin – Gesundheit und Sozialwesen
Abteilung Gesundheit:
Dr.-Hans-Wolf-Str. 9, 19055 Schwerin
Straßenbahnlinie 1,
Buslinie 8, Haltestelle: Heinrich-Seidel-Straße

Abteilung Sozialwesen:
Arsenalstr. 30
19053 Schwerin
alle Linien mit Halt am Marienplatz

MEDIATOP Schwerin der MEDIENANSTALT M-V

MEDIATOP Schwerin – ein Ort, der Wissen schafft.
Das Bürgerfernsehen Fernsehen in Schwerin der Medienanstalt M-V hat sich vom reinen Bürgersender hin zum Medienbildungszentrum entwickelt. Unter dem neuen Namen MEDIATOP Schwerin bietet die Einrichtung einen geschützten Raum, um mit und über Medien zu lernen. Die kostenfreien Angebote gehen weit über das Produzieren einer eigenen TV-Sendung hinaus. In regelmäßigen Kursen, Fachtagen und weiteren Bildungsveranstaltungen werden auch gesellschaftlich relevante Themen wie z. B. Jugendmedienschutz, Datenschutz, Urheberrecht und Mediensucht aufgegriffen.

Filmtrick und Trickfilm
Bewegte Bilder sind eine Illusion – der Urtrick der Filmgeschichte
sozusagen. Wie man Figuren zum Leben erweckt und wie die
Bilder laufen lernen, zeigen wir Ihnen an diesem Abend.

17.00, 18.30 und 20.00 Uhr, Dauer: ca. 45 Minuten, Workshop
Teilnehmende: Eltern/Großeltern mit Kindern ab 6 Jahren
(Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0385/48930990)

E5C4PE Game „Digitale Demenz ist heilbar“
Escape Games sind Missionsspiele, die durch Lösen aufeinander
aufbauender Rätsel zum Ziel führen. Unser Spiel hat natürlich etwas
mit Medien zu tun. Wer also Lust hat, auf Mission zu gehen und die
Rätsel um Professorin Dr. Stumpf und ihr verschwundenes
Heilmittel gegen digitale Demenz zu lösen, ist herzlich eingeladen,
sich an diesem Spiel zu versuchen.
17.00 und 19.00 Uhr, Dauer: ca. 30-60 Minuten
Teilnehmende: 3-5 Personen, ab 15 Jahre
(Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0385/48930990)

Actionbound
Mit der Actionbound-App und einem Smartphone können die Gäste
selbstständig eine multimediale Erlebnistour durch die
Medienlandschaft unternehmen und Interessantes und Lehrreiches
über den Mediatop Schwerin und Medien im Allgemeinen erfahren.
17.00 bis 21.00 Uhr, Dauer: ca. 20 Minuten

Veranstaltung für Kinder ab 6 Jahre geeignet
Teilweise barrierefrei

Straßenbahn: Linie 1, 2 und 4, Haltestelle: Marienplatz

MEDIATOP Schwerin der MEDIENANSTALT M-V
Wismarsche Straße 110, 19053 Schwerin

Helios Kliniken Schwerin

DIE ZUKUNFT DER CHIRURGIE?
WAS UNSER OP-ROBOTER DA VINCI ALLES KANN – UND WIESO
DER OPERATEUR DENNOCH UNVERZICHTBAR IST.
18 Uhr, 19 Uhr, 20 Uhr jeweils max. 10 Personen

DIE SPANNENDE REISE INS GEHIRN! EINEN SCHÄDEL ÖFFNEN
WIE EIN NEUROCHIRURG? PROBIEREN SIE ES AUS, MIT
BOHRER, SKALPELL – UND EINER KOKOSNUSS.
18 Uhr, 19 Uhr, 20 Uhr jeweils max. 10 Personen

DETEKTIVARBEIT AM REAGENZGLAS! IM LABOR KOMMEN
SIE BAKTERIEN UND VIREN AUF DIE SPUR.
18 Uhr, 19 Uhr, 20 Uhr jeweils max. 10 Personen

Forschen, prüfen, retten: Jede Therapie ist einzigartig –
Wie die Kinderonkologie nach neuen Wirkstoffen im Kampf
gegen Krebs sucht.
18 Uhr, 19 Uhr, 20 Uhr jeweils max. 10 Personen

Die Dosis macht’s! Warum Strahlung nicht gleich Strahlung ist
und was einen Reaktor von der Therapiestrahlung unterscheidet.
18 Uhr, 18:45 Uhr, 19:30 Uhr jeweils max. 10 Personen

Eine Anmeldung über die Webseite der Helios Kliniken Schwerin
(www.helios-gesundheit.de/schwerin) ist erforderlich.

Treffpunkt ist im Foyer der Helios Kliniken Schwerin.

Digitales Innovationszentrum Schwerin

Digitales Innovationszentrum Schwerin
RAUM FÜR IDEEN
Wir initiieren zukunftsorientierte Projekte, coachen
Gründungsinteressierte und vermitteln digitale Kompetenzen.

17:00 – 19:00 Uhr

FUTURE JOBS – deine Zukunft ist jetzt!
Welche innovativen Berufe es in Schwerin und der Umgebung gibt,
zeigen wir dir von 17:00 – 19:00 Uhr im Digitalen Innovationszentrum
Schwerin.

Was passiert bei uns:
17:00 Uhr | Menschen mit zukunftsorientierten Berufen stellen
sich dir vor.
18:00 Uhr | Ein Workshop, um deine Berufsentscheidung
zu treffen.

Was du mitbringst:
– Dein Smartphone
– Neugierde
– Deine Freunde

Was dir der Abend bringt:
– Du knüpfst persönliche Kontakte auf Augenhöhe in die Berufswelt
– Du kannst deine Fragen zur Berufswelt an Menschen richten,
die nicht deine Eltern sind 😉
– Du bist deiner Berufsentscheidung einen Schritt näher – egal ob
du weißt was du willst, oder auch, was du nicht willst!

17:00 – 19:00 Uhr
Inspiration, Impulse, FUTURE JOBS

www.schwerin.de/innovationszentrum

Barrierefrei

Buslinien:
5/7/8/10/12/14/19
Straßenbahn: 1/2/4
Haltestellen:
Schwerin Hbf./Stadthaus, Marienplatz

Digitales Innovationszentrum Schwerin
Wismarsche Str. 144, 19053 Schwerin

Bildungswerk der Wirtschaft MV e.V.

Das Bildungswerk der Wirtschaft MV e.V. (BdW) weckt und
fördert die Begeisterung für technisch-naturwissenschaftliche
Themen in vielfältigen, praxisnahen und innovativen Projekten.
In Kitas ermöglichen wir Kindern ab 3 Jahren Zugang zu den
spannenden Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik (MINT) und bilden Erzieherinnen
und Erzieher weiter.
In Projekten für unsere Schüler/-innen entdecken und entwickeln
Jungen und Mädchen ihre Talente im MINT-Bereich und werden
bei ihrem Übergang von der Schule in den Beruf begleitet.
Zusammen mit der Vereinigung der Unternehmensverbände MV
ist das BdW überzeugt, dass gute frühe MINT-Bildung für mehr
Bildungsgerechtigkeit und Kompetenzentwicklung steht, sowie
die große Chance bietet, den Fachkräftenachwuchs für
Mecklenburg-Vorpommern zu sichern.

Unsere Projekte im MINT-Bereich:
MINTKids MV • Create MV • Boys- und Girls Day • BOGEN •
Zeig, was du kannst! • nordbord • MINT-Schule •
Berufswahlsiegel MV • SCHULE-WIRTSCHAFT MV

MINT ist überall: Mitmachen, Entdecken und Staunen für jedermann
Zusammen mit Kindern ab 3 Jahren forschen wir an diesem Abend zu
einfachen naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen
Phänomenen. Unterstützung bekommt das Bildungswerk der
Wirtschaft MV e.V. (BdW) an dieser Stelle durch das Schweriner
„Haus der kleinen Forscher“ Netzwerk.

Schulkinder ab 10 Jahren haben die Gelegenheit, sich als
Brückenbauer zu betätigen, einmal einen echten Roboter zu steuern
oder physikalische Experimente auszuprobieren.

Auch die Eltern kommen nicht zu kurz – lassen Sie sich überraschen,
wie MINT-Versuche für Kinder auch die Großen fesseln können.

Unsere Projektleiterinnen freuen sich, Ihnen die bunte Palette der
MINT-Bildung und den damit verbundenen Projekten im BdW
vorzustellen. Für die praktische Vielfalt am Abend stehen die
Projekte MINTKids MV, Create MV, nordbord und
Zeig, was du kannst! für Sie bereit.

Ihr seid neugierig? Wir freuen uns auf Euch!
Referent*innen: Anika Barchfeld, Melanie Dettmann,
Judith Rompe und Thomas Bohn

17:00 Uhr – 22:00 Uhr, durchgängig
Mitmachen, Experimentieren, Diskutieren und vieles mehr!

Für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
Barrierefrei

Straßenbahn- und Bus-Haltestelle: Platz der Jugend

Bildungswerk der Wirtschaft
c/o Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Graf-Schack-Allee 10A 19053 Schwerin

Bertelsmann Accounting Services Schwerin GmbH

Bei Bertelsmann erleben Sie die Welt der Medien, Dienstleistungen
und Bildungsangebote. Zum Konzernverbund gehören die Fernseh-
gruppe RTL Group, die Buchverlagsgruppe Penguin Random House,
der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr, das Musikunternehmen BMG,
der Dienstleister Arvato, die Bertelsmann Printing Group, die
Bertelsmann Education Group sowie Bertelsmann Investments.
Die Bertelsmann Accounting Services (BeAS) sind ein internationales
Netzwerk regionaler Accounting Shared Service Center.
Wir standardisieren Prozesse, um die Abläufe im Rechnungswesen
unserer internen Kunden zu optimieren und zu automatisieren.
Hierzu setzen wir neueste Technologien ein. Der Standort Schwerin
ist in 2015 aus der Buchhaltung von Gruner + Jahr hervorgegangen.
Mit unserem Team übernehmen wir insbesondere die Kreditoren-
buchhaltung und Reisekostenabrechnung der Bertelsmann Firmen.

Lasst Euch begeistern von der Vielfalt eines weltweit agierenden
Medienkonzerns!

Hierzu bringen wir Euch folgende Bertelsmann-Divisionen näher:
• BMG (Bertelsmann Music Group)
• Penguin Random House (Buchverlag)
• Gruner + Jahr (Zeitschriftenverlag)
• Bertelsmann Education Group (Online Weiterbildung)

Erfahrt mehr über die Buchhaltung der Zukunft:
BeAS beschäftigt sich seit Jahren mit neuen Trends und
Entwicklungen in der Buchhaltung, so auch mit Robot Process
Automation (RPA) und Maschine Learning (ML). Wir wollen
Euch zeigen, welchen Beitrag Bertelsmann Accounting Services
leistet, um die Buchhaltung zu automatisieren und
weiterzuentwickeln.

Vorträge und anschließende Fragerunden zum Thema
„Robotics“ und „Machine Learning“
Referenten: Frank Dudda, Michael Peters

Wenn Ihr Euch für Themen der modernen Buchhaltung
interessiert, könnt Ihr Euch an unserem Karrierestand
informieren und dort das Gespräch mit unseren Mitarbeitern
suchen.

17:00 – 22:00 Uhr, durchgängig
Vorträge,
Lassen Sie sich von der Welt des E-Learnings begeistern,
Gespräche/Diskussionen

Anmeldungen bitte unter: info.beas.de@bertelsmann.de

Für Kinder ab 12 Jahren geeignet
Barrierefrei

Straßenbahnlinie 1 & 4, Buslinie 7, Ausstieg: Platz der Jugend
Buslinie 10, Haltestelle: Bleicherufer

Bertelsmann Accounting Services Schwerin GmbH
Bleicherufer 25 19053 Schwerin

CAMPUS AM ZIEGELSEE Seminargesellschaft für Wirtschaft und Soziales mbH

Der CAMPUS AM ZIEGELSEE steht für lebenslanges und
praxisorientiertes Lernen. Hier befindet sich die Hochschule ISBA,
die Höheren Berufsfachschulen und Fachschulen für Gesundheits-,
Pflege- und Sozialberufe sowie eine Kita mit Krippe, eine Grundschule
mit integriertem Hort und eine Integrierte Gesamtschule mit
gymnasialer Oberstufe. Der Campus am Ziegelsee garantiert eine
hohe Qualität bei der Entwicklung, Bildung und Ausbildung von der
Krippe bis zum Studienabschluss. Außerdem umfasst das vielfältige
Angebot kulturelle Veranstaltungen, Seniorensport und vieles mehr.
Bewegt durchs Leben! Angebote von 0-99
Der Campus am Ziegelsee lädt herzlich zu einem bewegten Abend ein!
Bewegung spielt in allen Lebensbereichen eine große Rolle, ob in der
Kita , der Schule oder den unterschiedlichen Berufen. Bis ins hohe
Alter wollen wir beweglich Anteil am Leben nehmen. Nutzen Sie
unsere unterschiedlichen Angebote für alle Altersgruppen.

Lust auf Bewegung?!
Wir laden Kinder und Erwachsene herzlich ein, die Möglichkeiten der
Bewegung mit unseren Hengstenberg-Bewegungsgeräten zu
entdecken. Auf naturgemäße Weise wird die Achtsamkeit, das
Körperbewusstsein und die Auseinandersetzung mit der Schwerkraft
erforscht und gefördert.
Unser Bewegungsraum steht Ihnen an diesem Abend jeweils
um 18 Uhr & 20 Uhr für ca. 45 – 60 min. pro Durchgang offen.

Abenteuer Spracherwerb – spielend sprechen lernen!
Interaktiver Workshop für Eltern, Erzieher*innen, Omas und Opas,
die sich gern auf Spiele und Bewegung einlassen.
18.00-18.45 Uhr

Stimmt meine Stimme?!
Interaktiver Workshop für alle, die mehr über sich und ihre Stimme
erfahren möchten. Probieren Sie sich und ihre Stimme aus!
19.45-20.30 Uhr

Bewegung & Beweglichkeit
Mitmachen lohnt sich. Erfahren Sie Wissenswertes über ihren Körper
und erlernen Sie Neues um ihre Beweglichkeit zu fördern.
Interaktiver Workshop
um 17.30 Uhr und 19 Uhr

Wie schmeckt´s?
Wir laden zu einer Geschmacks- und Geruchsprobe ein. Testen Sie
ihre Geschmacksnerven und lassen Sie sich überraschen!
Durchgängig

Vorstellung der Hochschule und Rundgang auf dem Campus
Dauer: 20 Minuten, Führung, Nach Bedarf

Für Kinder ab 4 Jahren geeignet
Barrierefrei

Stadtbus Linie 10/11 – Richtung Buchenweg
Haltestelle Speicherstraße

CAMPUS AM ZIEGELSEE SWS SEMINARGESELLSCHAFT FÜR
WIRTSCHAFT UND SOZIALES MBH
Ziegelseestraße 1, 19055 Schwerin

Besuchen Sie auch gern unsere Webseite.

Designschule Schwerin

Die Designschule setzt in ihrem Ausbildungskonzept auf die
praxisnahe Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten in den
drei Fachrichtungen Mode-, Game- und Grafikdesign.

Alle Dozenten kommen aus der Praxis und arbeiten bereits lange
in ihrem Metier, sodass sie die Berufsrealität hervorragend in den
Unterricht integrieren können. Dabei legt die Designschule Wert
auf interdisziplinäres und genreübergreifendes Denken und Handeln.

Parallel zur Ausbildung können die Auszubildenden ihre Fachhoch-
schulreife erlangen.

Workshop – Einfache Naturstudien
Entfliehen Sie dem Alltagsstress und probieren Sie es doch mal mit
Zeichnen. Wir bringen Ihnen anhand von einfachen Naturstudien die
Grundlagen des Zeichnens bei. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt
im bewussten Sehen und Wahrnehmen und im Versuch, diese
Eindrücke zu Papier zu bringen.
Stefan Herz
17:00 Uhr, Dauer: 120 Minuten
Raum 401
Teilnehmerzahl: 12

Workshop – Buchbinden nach japanischem Vorbild
Die Bindemethode nach japanischem Vorbild verbreitete sich einst
von China über Ostasien. Zur Nacht des Wissens wird Sie Ihnen an
der Designschule nähergebracht. Mit viel Liebe zum Detail lernen
Sie anhand dieser Methode, ihr eigenes kleines Notizbuch zu binden.
Ute Kleim
17:00 Uhr, Dauer: 120 Minuten
Raum 301
Teilnehmerzahl: 12

Vortrag/Führung – Die Designschule stellt sich vor
Erfahren Sie alles über die kreativen Ausbildungsgänge an der
Designschule mit einer abendlichen Führung durch das
Schulgebäude.
Maria Weding
18:00 Uhr, Dauer: 60 Minuten
Foyer der Designschule
Teilnehmerzahl: 30

Die Veranstaltung endet um 19:00 Uhr.
Anmeldungen zu den Workshops bis zum 07.10.2019
unter Tel. 0385 5559775

Nicht barrierefrei

Stadtbus Linie 11 – Richtung Buchenweg
Haltestelle: Bergstraße

DESIGNSCHULE SCHWERIN
Bergstraße 38, 19055 Schwerin

Besuchen Sie gern auch unsere Webseite.

Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Campus Schwerin

Das altehrwürdige Gebäude des Fridericianums erstrahlt seit 2013 in neuem, restauriertem Glanz – seitdem öffnet die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Schwerin ihre Pforten für Studierende am Pfaffenteich. Das Studienangebot reicht von Psychologie, Sozialpädagogik und Management, Bildungswissenschaften Primar- und Elementarpädagogik bis zu Berufsschulpädagogik und International Management.

Digitalisierung & Agilität – eine perfekte Symbiose?!
Was ist das eigentlich?
Hinter den anfangs möglicherweise etwas sperrigen Begriffen verbergen sich ungeahnte Möglichkeiten – wir wollen Ihnen ein paar davon aufzeigen! Im Forschungsprojekt „Agile Transformationen in MV“ erarbeiteten 152 Studierende verschiedene Themenschwerpunkte im Rahmen der Agilität. Was ist Agilität überhaupt? Was hat das mit unserem wirtschaftlichen (und privaten) Handeln zu tun? Ist MV agil?
Gemeinsam mit unseren Studierenden zeigen wir Ihnen spielerisch, was hinter agilen Methoden steckt und wie Sie diese in Ihre eigenen Lebenswelten übertragen können. Die Studierenden und die Co-Initiatorin des Projekts Valerie Elss M.Sc. reflektieren dabei die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt und zeigen das Potenzial für unser Bundesland auf. #AgilesMV

Valerie Elss M.Sc., Pia Winkler M.A. und Studierende der FHM
17:00 Uhr, Dauer: 45 Minuten
Raum: 1/10
Vortrag, Diskussion

Müssen wir uns Sorgen machen, wenn Schülerinnen und Schüler von Quereinsteigern unterrichtet werden? Oder können wir den neuen „Lehrkräften“ etwas zutrauen?
Wo ist eigentlich der Unterschied, könnte man sich fragen, zwischen regulär ausgebildeten Pädagogen und Quereinsteigern – kommt es, wenn man der aktuellen „Hattie-Studie“ folgt, nicht vielmehr auf den individuellen Einzelnen an? Kurzum: Vieles hängt demnach davon ab, ob die zukünftige Lehrerin oder der Lehrer in der Lage ist, junge Menschen in all ihren Entwicklungsphasen ernst zu nehmen, sie zu begleiten und dabei eine Menge Freude an seinem Beruf zu haben. Hohe Anforderungen, aber erlernbar?

Dr. Gabriele Taube
18:00 Uhr, Dauer: 30 Minuten
Raum: 1/10
Vortrag

Anwendungspotenziale der Sozialpsychologie
Die Sozialpsychologie beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten im Rahmen sozialer Kontexte. Soweit so gut – aber wie hängt dies mit Hilfeverhalten, unserer Gesundheit oder auch sogar mit unserem Entscheidungsverhalten zusammen? Der interaktive Vortrag gibt einen Ausblick auf diese und weitere spannende Anwendungsbereiche.

Pia Winkler M.A.
19:00 Uhr, Dauer: 30 Minuten
Raum: 1/10
Vortrag

Die Veranstaltung endet um 20:00 Uhr.
Barrierefrei

Fachhochschule des Mittelstandes (FHM)
August-Bebel-Str. 12, 19055 Schwerin
Am Pfaffenteich

Besuchen Sie auch gern unsere Webseite.