VERANSTALTUNGEN
in den Partnerhäusern finden von 17:00 – 22:00 Uhr statt.
Der Eintritt in allen Häusern ist kostenfrei.
Freie Fahrt mit Bus und Bahn zu allen Veranstaltungen
Mit dem Programmheft fahren Sie im Bus und Bahn des Schweriner Nahverkehrs an diesem Abend gratis und pendeln von 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr zwischen den 26 Veranstaltungsorten.
Wir sind Schwerin
TV:SCHWERIN berichtet natürlich über die Nacht des Wissens. Im Vorfeld gibt es Hintergrundwissen in einem ausführlichen Interview mit den Organisatoren der Veranstaltung. In der Nacht des Wissens entsteht eine Reportage über die Wissensstationen und den Wissenshunger ihrer Besucher.
TV:SCHWERIN ist der regionale Sender für Schwerin und Südwestmecklenburg.
Wir wissen, was wichtig ist.
NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin – das sind die Programme des Norddeutschen Rundfunks für Mecklenburg-Vorpommern und natürlich auch für die Landeshauptstadt.
Ob Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport – die Reporter des NDR-Landesfunkhauses Mecklenburg-Vorpommern berichten aktuell über die wichtigsten Ereignisse im Land.
Die Nacht des Wissens in Schwerin gehört seit Jahren zu den festen Terminen im Redaktionskalender. Auch in diesem Jahr wird es Reportagen und Berichte dazu geben.
Die SVZ veröffentlicht im Vorfeld der Nacht des Wissens das umfangreiche Programm der Nacht des Wissens. Mit ihren Reportern ist sie in der Nacht des Wissens vor Ort und berichtet von Vorträgen in Hochschulen oder aus dem Hacklabor in Schwerin.
Als täglich erscheinende Tageszeitung berichtet sie über Politik, Kultur und Wirtschaft in Schwerin und Umgebung.